Bitte gib einen gültigen Suchbegriff ein um eine Suche zu starten
Neue Suche
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise
Aktuelles von schimmelpilz-messungen.de
- Schimmelpilze und Staub am Arbeitsplatz in der Abfallwirtschaft – Stand der Technik 2019 16. Mai 20191. Zusammenfassung des Inhalts dieses Artikels Bei der Abfallsammlung und -verwertung gelangen unvermeidbar Schimmelpilze, die den Inputmaterialien anhaften, in die Luft. Die Arbeitsplatzatmosphäre in den Betrieben kann hoch mit Schimmelpilzen belastet sein. Mit dem heutigen Stand der Technik indes sollten stark überhöhte Schimmelpilzbelastungen an ständigen Arbeitsplätzen vermeidbar sein, sofern die technischen Schutzmaßnahmen immer vorgabengemäß gewartet […]
- Schimmeltest im Pferdestall – Schimmel im Stall selbst messen 21. November 2018Der Beitrag Schimmeltest im Pferdestall – Schimmel im Stall selbst messen erschien zuerst auf Labor für Arbeits- und Umwelthygiene.
- Schimmel in der Wohnung testen und messen – Schimmeltest Methoden 7. November 2018Testen und messen von Schimmel an Flächen – Übersicht Schimmeltest Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die zum testen und messen von Schimmel in Innenräumen derzeitig zur Verfügung stehenden Nachweisverfahren. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden beim Schimmeltest auf und bietet damit eine Hilfestellung bei der Auswahl des geeigneten Schimmeltests in […]
- Schimmel im Pferdestall messen 5. November 2018Der Beitrag Schimmel im Pferdestall messen erschien zuerst auf Labor für Arbeits- und Umwelthygiene.
Aktuelles von advisan.net
- Ursachen für Schimmel in der Wohnung – Rechtliche Aspekte DIN 4108 – Teil 5 30. Oktober 2018Beurteilung von Wärmebrücken Teil 5: Rechtliche Aspekte zur Anwendbarkeit der DIN 4108 Maßnahmen gegen Schimmel an Wärmebrücken in der Wohnung Dieser 5. Beitrag der Reihe „Beurteilung von Wärmebrücken bei Schimmel“ befasst sich mit Maßnahmen gegen Schimmel an Wärmebrücken. Wie muss ich in meiner Altbauwohnung Heizen und Lüften, damit kein Schimmel an Wärmebrücken entsteht. Der Beitrag […]
- Ursache für Schimmel in der Wohnung – Luftdichtigkeit und Vermeidung – Teil 4 26. Oktober 2018Beurteilung von Wärmebrücken Teil 4: Luftdichtigkeit der Wohnung und Vermeidung von Schimmel Die Anfälligkeit der Wohnung für Schimmel nimmt zu! Die Fallzahlen von Schimmel in der Wohnung haben hierzulande in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie kommt das? Dieser 4. Beitrag der Fachinformationsreihe zum Thema Beurteilung von Wärmebrücken bei Schimmel in der Wohnung baut auf […]
- Ursache für Schimmel in der Wohnung – Umgebung und Fehlerquellen – Teil 3 24. Oktober 2018Schimmel und Beurteilung von Wärmebrücken Teil 3: Anforderungen an Umgebungsbedingungen und Fehlerquellen Bei Schimmel an Wärmebrücken sind zwei Dinge zu prüfen Dieser Beitrag baut auf den Beiträgen 1 und 2 dieser Fachinformationsreihe auf. Auch hier geht es um die Feststellung der genauen Ursache für Schimmel an Wärmebrücken in der Wohnung. Im Regelfall geschieht dies durch […]
- Ursache für Schimmel in der Wohnung – Messtechnische Grenzen – Teil 2 22. Oktober 2018Schimmel und Beurteilung von Wärmebrücken Teil 2: Messtechnische Grenzen bei der Bestimmung der Wandtemperatur Wandtemperatur, Wärmedämmung und Ursache für Schimmel Dieser Beitrag baut auf dem Beitrag 1 dieser Fachinformationsreihe auf. Hier geht es um allgemeine Grundlagen und unvermeidbare Messfehler bei der Feststellung der genauen Ursache für Schimmel an Wärmebrücken in der Wohnung. Letztendlich ist die […]
Aktuelles von schimmelberatung-niedersachsen.de
- Wohnung richtig Heizen und richtig Lüften – Schimmel vermeiden 2. November 2018Wohnung richtig Lüften und richtig Heizen – Schimmel vermeiden Feuchtigkeit in der Wohnung und richtig Lüften Dieser Beitrag dreht sich um das Thema richtig Heizen und richtig Lüften, um Schimmel in der Wohnung zu vermeiden. Einfach gesagt ist Wachstum von Schimmel ohne Feuchtigkeit nicht möglich. Ursachen für Schimmel in der Wohnung gibt es aber sehr… […]
- Schimmeltest – Schimmel selbst testen – Schimmelpilz fachgemäß messen 25. Oktober 2018Das Problem Schimmel: Schimmeltest zum selbst machen? Sobald ein Schimmelbefall bemerkt oder bei einem Schimmeltest festgestellt wird, kommen bei betroffenen Bewohnern automatisch brennende Fragen auf. Zu Allererst natürlich die nach der gesundheitlichen Bedeutung der Schimmelpilze an der Wand. Überdies wird die Frage nach dem richtigen Umgang damit bei der Schimmelbeseitigung gestellt. Nicht zuletzt sind immer… […]
- Schimmelbildung nach Wasserschaden und Schimmel-Schnelltests 28. Juni 2017Wasserschaden und Schimmel-Schnelltests Dieser Beitrag informiert über das Problem einer möglichen gesundheitsgefährdenden Schimmelbildung nach einem Wasserschaden und Schimmel-Schnelltests. Bei einem Wasserschadensereignis durchnässte Bauteile verkeimen munterschiedlich schnell. Wichtige Faktoren sind Beschaffenheit des durchfeuchteten Teils, Nährstoff-, Bakterien- und Pilzgehalt des ausgetretenen Wassers und die vorherrschenden Temperaturen. Bei den Temperaturen, die normalerweise in Innenräumen vorherrschen, sind auf organischen… […]
- Schimmel messen, Schimmelbefall bewerten und Maßnahmen 14. Juni 2017Schimmel messen und Umgang mit Schimmelpilzschäden Wie und ab wann soll ich von einem Gutachter Schimmel messen lassen? Wie sieht danach richtigerUmgang mit Schimmelpilzbefall aus? Diese oft gestellten Fragen können nur seriös beantwortet werden, wenn die Ausprägung eines Schimmelpilzschadens eingermaßen genau bekannt ist! Schimmelpilze – auch solche, die an feucht gewordenen Bauteilen oder Einrichtungsgegenständen in… […]